Restrukturierungen stellen Unternehmen vor erhebliche arbeitsrechtliche Herausforderungen. Ob betriebsbedingte Umstrukturierungen, Fusionen oder Standortverlagerungen – eine vorausschauende arbeitsrechtliche Gestaltung ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung. Unsere spezialisierte Beratung stellt sicher, dass arbeitsrechtliche Risiken minimiert, rechtliche Anforderungen eingehalten und wirtschaftlich tragfähige Lösungen gefunden werden.
Vor der Restrukturierung –
Strategische Vorbereitung
Der Erfolg einer Restrukturierung hängt maßgeblich von einer soliden arbeitsrechtlichen Vorbereitung ab.
Wir unterstützen bei der Planung und Umsetzung struktureller Maßnahmen, die eine Restrukturierung erleichtern, insbesondere:
- Gestaltung und Optimierung von Unternehmensstrukturen und Betriebsgrenzen
- Entwicklung arbeitsrechtlicher Restrukturierungskonzepte
- Identifikation und Bewertung tariflicher und betriebsverfassungsrechtlicher Rahmenbedingungen
- Analyse von Mitbestimmungsrechten und Verhandlungsspielräumen
- Vorbereitung von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen.
Durch eine frühzeitige strategische Weichenstellung lassen sich Konflikte mit Arbeitnehmervertretungen reduzieren und wirtschaftliche Flexibilität erhalten.
Während der Restrukturierung –
Verhandlungen und Umsetzung
Die Umsetzung einer Restrukturierung erfordert eine enge Abstimmung mit Betriebsräten, Gewerkschaften und weiteren Stakeholdern. Unsere Beratung umfasst insbesondere:
- Führung von Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften
- Gestaltung und Verhandlung von Interessenausgleichen und Sozialplänen
- Begleitung von Einigungsstellenverfahren
- Beratung zur Umsetzung von Personalabbaumaßnahmen
- Erstellung und Prüfung von Massenentlassungsanzeigen
- Sicherstellung der Einhaltung aller arbeitsrechtlichen Fristen und Formalien
Mit unserer langjährigen Erfahrung in arbeitsrechtlichen Restrukturierungsprozessen gewährleisten wir eine effiziente und rechtssichere Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Dabei greifen wir zudem auf ein breites Netzwerk von Mediatoren und Einigungsstellenvorsitzenden, Kommunikations- und Outplacementberatern, sofern notwendig und gewünscht, zurück.
Nach der Restrukturierung – Post-Merger-Integration und nachhaltige Umsetzung
Nach der Umsetzung einer Restrukturierung beginnt die entscheidende Phase der Integration und Stabilisierung der neuen Unternehmensstrukturen.
Unser Beratungsansatz umfasst insbesondere:
- Harmonisierung von Arbeitsbedingungen
- Anpassung von Betriebsvereinbarungen und Mitbestimmungsstrukturen
- Begleitung von Re-Qualifizierungsmaßnahmen und Outplacement-Programmen
- Beratung zu Compliance-Anforderungen und Haftungsfragen
- Implementierung langfristiger arbeitsrechtlicher Strategien.
Durch eine systematische arbeitsrechtliche Integration sichern wir den nachhaltigen Erfolg der Restrukturierung und schaffen die Basis für eine stabile und zukunftsfähige Organisation.
Mit unserer arbeitsrechtlichen Expertise, strategischen Weitsicht und praxiserprobten Lösungen begleiten wir Unternehmen in allen Phasen der Restrukturierung – zielgerichtet, effizient und rechtssicher.