Experten

Dr. Stephan Vielmeier

Gründer – Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Arbeitsrecht

+49 (89) 998 298 26 – 1
stephan.vielmeier@vielmeier.de

Beratungsschwerpunkte

  • Mein Schwerpunkt liegt in der arbeitsrechtlichen Beratung von Arbeitgebern. Ich begleite vor allem mittelständische Unternehmen sowie deutsche Tochtergesellschaften internationaler Konzerne laufend zu arbeitsrechtlichen Themen („Employment Housekeeping“). Auch die öffentliche Hand auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zählt zu meinen Mandanten.
  • Darüber hinaus berate ich DAX40-Unternehmen zu Führungskräftethemen, aber wiederum auch Geschäftsführer- und Führungskräfte, insbesondere im Rahmen von Vertragsverhandlungen und Trennungssituationen. 
  • Ich verfüge über besondere Branchenerfahrung in den Bereichen Rüstung, IT, Pharma(vertrieb), Konsumgüter und Einzelhandel.

Beruflicher Werdegang

  • Vor Gründung der Kanzlei war ich seit 2013 mehrere Jahre als Rechtsanwalt im Team „Employment & Pensions“ der internationalen Wirtschaftskanzlei Noerr LLP tätig – zunächst in München, später beim Aufbau des Hamburger Standorts. 
  • Seit 2016 bin ich Fachanwalt für Arbeitsrecht und sammelte zudem mehrmonatige berufliche Auslandserfahrung als Visiting Attorney bei Davis Wright Tremaine LLP in Los Angeles.
  • Bereits während meines Referendariats war ich als Junior Lawyer bei Bosch (China) Investment Ltd. in Shanghai. 
  • Zuvor legte ich meine  wissenschaftliche Basis als Mitarbeiter am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der ich auch studierte. 

Auszeichnungen

  • In den letzten Jahren wurde ich mehrfach ausgezeichnet, u. a. als TOP Anwalt für Arbeitsrecht 2024 und 2022 im Ranking der WirtschaftsWoche und als „Deutschlands beste Anwälte“ im Arbeitsrecht im Ranking von Best Lawyers in Kooperation mit dem Handelsblatt

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Kommentierungen
Monografien

  • Kommentierung von §  2 und § 31 Sprecherausschutzgesetz, in Boemke/Gallner/Gaul/Rudkowski, Großkommentar zum Betriebsverfassungsgesetz [2024]
  • Kommentierung von § 2 Abgeordnetengesetz in Höpfner/Picker/Temming, Großkommentar zum Kündigungsschutzrecht [2023]
  • Tarifzensur, Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München [2013]

Aufsätze

  • Vielmeier, Was wäre wenn? Das Arbeitssicherstellungsgesetz als Terra Incognita, NZA 2025, 159
  • Vielmeier, Kündigung wegen (vermeintlicher) Pflichtverletzungen bei anderen Konzerngesellschaften?, NZA 2020, 1510
  • Vielmeier/Pfrogner, Wie lange muss ein angestellter Anwalt das beA nach Ausscheiden im Interesse seiner früheren Kanzlei betreuen?, NZA 2020, 903
  • Vielmeier, Einsatzarbeit als Alternative zur Arbeitnehmerüberlassung, RdA 2019, 371
  • Rieble/Vielmeier, Interessenausgleich mit Namensliste nach § 125 InsO bei kirchlichen Arbeitgebern, ZIP 2019, 1789 
  • Vielmeier, § 117 II BetrVG als (bedrohtes) Privileg des Fliegenden Personal, NZA 2018, 1530
  • Vielmeier, Ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit: das Schriftformerfordernis des § 623 BGB, DB 2018, 3051
  • Mückl/Vielmeier, Die richtige Durchführung des Massenentlassungsverfahrens, NJW 2017, 2956
  • Vielmeier, Tückische Fallen bei Teilzeit, AuA 2016, 264
  • Vielmeier, Gewerkschaftliche Vertrauensleute als Kommunikationsbeauftragte des Betriebsrats?, SAE 2016, 71
  • Vielmeier, Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Klagen von Fremdgeschäftsführern gegen die Gesellschaft, NZA 2016, 1241
  • Vielmeier, Der europäische Qualitätsrahmen für Praktika – ein liberales europäisches Verständnis des Praktikums?, OdW 2015, 27
  • Vielmeier, Mindestgröße von Piloten und Tarifzensur, ZTR 2015, 9
  • Vielmeier, Tarifeinheit und Rechte der Konkurrenzgewerkschaft, NZA 2015, 1294
  • Vielmeier, Der Qualitätsrahmen für Praktika der Europäischen Kommission, BB 2014, 2485
  • Vielmeier, GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer im Rahmen der Massenentlassungsrichtlinie?, NJW 2014, 2678
  • Vielmeier, Rechtswegerschöpfung bei verzögerter Anhörungsrüge, NJW 2013, 346
  • Vielmeier, Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen nach § 13b AÜG, NZA 2012. 535
  • Rieble/Vielmeier, Rechtsirrige Bemessung des Arbeitsentgelts und Beitragsschuld, ZIP 2011, 789
  • Rieble/Vielmeier, Umsetzungsdefizite der Leiharbeitsrichtlinie, EuZA 2011, 474
  • Vielmeier, Vollstreckung gegen Vollstrecker, BB 2011, 3066
  • Rieble/Vielmeier, Riskante Anhörungsrüge, JZ 2011, 923